Veranstaltungen im Wald

Für alle Waldkurse gilt:

  • Alle Waldkurse finden nicht am Hof, sondern im Obrigheimer Wald, statt.
  • Treffpunkt ist am Ende des Welschbergweges.
  • Falls das Wetter zu schlecht ist, gibt es ein Alternativprogramm am Hof.
  • Bitte die Kursgebühr nicht überweisen – sie wird vom NABU-Mosbach nach der Veranstaltung eingezogen.
  • Die Kursleitung hat Maria Perktold-Heinrich.
  • Der Kursbeitrag wird vom NABU nach der Veranstaltung eingezogen.

Kurs W01-25: Baumspielereien für Kinder ab 5 Jahren

Baumriesen sind schon einige hundert Jahre alt. Sie werden von vielen Tieren besucht und für viele ist der Baum der ideale Lebensraum. Wir werden Baumriesen suchen und erfahren, welche Tiere ihre Freunde sind. Außerdem genießen wir den Frühlingswald und nehmen uns Zeit zum Spielen und Geschichten hören.

Termin: Dienstag, 08. April 2025 von 15 bis 18 Uhr

Kosten: 1. Kind 19 Euro, Geschwisterkinder jeweils 17 Euro

Für NABU-Mitglieder beträgt der Kursbeitrag 17 Euro bzw. 15 Euro

Kurs W02-25 Waldabenteuer für Kinder ab 8 Jahren

Schule kann ganz schön anstrengend sein. Wir wollen euch einladen, mit uns im Wald einfach mal richtig zu entspannen und Spaß zu haben. Dann habt Ihr wieder genug Power für den Endspurt vor den Zeugnissen und dem Schuljahresende. Wir errichten uns ein Räuberlager im Wald und erforschen von dort aus die Umgebung. Wir schärfen unsere Sinne für die umgebende Natur und deren Geheimnisse. Auch Mutproben gehören dazu. Bitte Schnitzmesser mitbringen.

Termine: Freitag, 27. Juni 2025 von 16 bis 20 Uhr

Kosten: 1. Kind 26 Euro, Geschwisterkinder jeweils 23 Euro
Für NABU-Mitglieder beträgt der Kursbeitrag 23 Euro bzw. 21 Euro

Kurs W03-25 Walderlebnistage für Schulanfänger

Hurra!! Als Schulanfänger habt ihr noch länger Ferien und wir können drei Tage lang gemeinsam im Wald auf Entdeckungstour gehen. Wir bauen uns ein Räuberlager im Wald, erforschen den Wald mit all seinen Bewohnern und nehmen uns viel Zeit zum Spielen, Erzählen und gestalten mit Naturmaterialien. Und natürlich genießen wir noch einmal unsere freien Tage vor Schulbeginn.

Termine: 15., 16. und 17. September 2025, jeweils von 9 bis 14 Uhr

Kosten: 1. Kind 100 Euro, Geschwisterkinder jeweils 90 Euro

NABU-Mitglieder zahlen 90 Euro bzw. 80 €

Ferienfreizeiten in Kooperation mit dem Heinrich-Hof 2025

Ferienzeit – Freizeit – das heißt Spaß haben, Zeit haben zum Spielen, Erzählen und gemeinsam neue Erfahrungen machen.

  • Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder immer ein Vesper. Auch wenn wir gemeinsam kochen, gibt es immer noch eine Vesperpause zwischendurch.
  • Es ist zwingend erforderlich, dass die Kursleitung von Euch Eltern über alle Allergien und Unverträglichkeiten von Euren Kindern vor Ferienkursbeginn informiert wird.
  • Die Anzahl der Betreuer:innen richtet sich nach der Gruppengröße. In der Regel sind drei Betreuer:innen bei den Ferienangeboten mit dabei.
  • Die Kursgebühr wird vom NABU nach der Veranstaltung eingezogen.
  • Für Mahlzeiten verwenden wir überwiegend Produkte vom Hof oder aus unserem Hofladen. Hochwertige, biologische Nahrungsmittel sind uns wichtig.
  • Wir freuen uns sehr, wenn Ihr beim Bringen und Abholen der Kinder an der Langenrainstraße parkt und die letzten Meter zum Hof lauft – das entspannt die Parkplatzsituation am Hof sehr!

Kurs F01-25 Osterwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren

eine Kooperation mit dem NABU-Mosbach

Es wird Frühling und Ostern steht vor der Tür. Da gibt es bei uns richtig viel zu tun. Wir wollen säen, topfen, pflanzen und schon die ersten Kohlrabis und Salate im Folienhaus ernten. Wir stimmen uns auf Ostern ein und beobachten den Frühlingsbeginn in der Natur und lernen einige Frühlingsboten kennen. Natürlich beginnen die Tage morgens im Stall mit dem Versorgen der Tiere. Wie immer nehmen wir uns viel Zeit zum Spielen, Vorlesen, Erzählen und kreativ sein. Für das Mittagessen bereiten wir uns einen leckeren Imbiss zu.

Termine: 14. April bis 17. April 2025 täglich von 10 bis 15 Uhr

Kosten: 1. Kind 150 Euro, weitere Geschwisterkinder 135 Euro
NABU-Familienmitglieder zahlen 135 Euro, Geschwisterkinder120 Euro,
inklusive Material, Getränken und Mittagsimbiss.
Die Kursgebühr wird vom NABU eingezogen. Bitte nicht überweisen.

Kursleitung: Maria Perktold-Heinrich und Irina Michel

Kurs F02-25 Kuh’le Woche für Klimaschützer und Naturhelden

für Kinder ab 5 Jahren, eine Kooperation mit dem NABU-Mosbach

Wir tauchen ein in die Welt des Bauernhofes – seine Tiere und Pflanzen. Und natürlich helfen wir im Stall, im Folienhaus und auf dem Feld bei den vielen Arbeiten. Diese Woche interessiert uns besonders unser Boden mit all seinen Bewohnern – einige davon werden wir etwas genauer kennen lernen. Natürlich kochen wir gemeinsam, nehmen uns viel Zeit zum Spielen und Geschichten hören. Und auch die Übernachtung im Stroh darf nicht fehlen.

Termine: 10. Juni, 11. Juni und 12. Juni 2025 jeweils von 9.30 bis 15 Uhr
Von Freitag 13. Juni auf Samstag 14. Juni findet die Übernachtung im Stroh statt. Dafür treffen wir uns am Freitag um 16 Uhr am Hof. Am Samstag können die Kinder um 11 Uhr wieder abgeholt werden.

Kosten: 1. Kind 195 Euro, weitere Geschwisterkinder 175 Euro

NABU-Familienmitglieder zahlen 175 Euro, Geschwisterkinder 155 Euro,
inklusive Material, Getränken und Mittagessen.

Die Kursgebühr wird vom NABU eingezogen. Bitte nicht überweisen.

Kursleitung: Maria Perktold-Heinrich

Anmeldungen zu den Waldkursen und Ferienfreizeiten:

kinder@heinrichhof.de – Telefon: 06261 7763