NABU MOSBACH

Willkommen auf unserer Website!

“Hat man die Anfangsgründe erfasst, lässt einen die Natur nicht mehr los, denn dann erst erkennen wir, welche Schätze und Wunder sich vor unseren Augen abspielen.”

Lina Hähnle (1851-1941), Gründungsmutter des NABU

 

AKTUELL:

 

2023

 

 

DER NABU MOSBACH WIRD 50!

 

Biodiversität erleben am Tag der Artenvielfalt 18. Juni 2023

 

Zum fünfzigjährigen Jubiläum stellt der NABU Mosbach das Thema „Biodiversität“ in den Mittelpunkt. Am internationalen Tag der Artenvielfalt bieten wir die Möglichkeit, Biodiversität hautnah zu erleben und sich einen unmittelbaren Eindruck von der Vielfalt und dem Reichtum der Natur hier vor der eigenen Haustür in Mosbach zu verschaffen.

In einer ganzen Reihe von Veranstaltungen von 5 Uhr bis 00:30 Uhr, die nacheinander stattfinden und immer einen bestimmten Schwerpunkt haben, werden versierte Artenkennerinnen und Artenkenner ihr Bestes geben, um die größtmögliche Anzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten draußen zu bestimmen und zusammenzutragen, um damit Biodiversität für alle anschaulich zu machen.

Der Gasthof Schreckhof hat an diesem Tag ab 10:30 für uns geöffnet, es gibt Getränke, kleine Speisen, Kaffee und ein Kuchenbuffet. In Nüstenbach sorgt Familie Hildenbrand zwischen den Rundgängen für eine Stärkung.

Hier finden Sie, findet Ihr das gesamte Programm

 

 

 

Auf unserer Terminseite informieren wir Sie/Euch über die aktuellen Termine

Aktuelle Termine 2023

 

 

STORCHENGESCHICHTE 2023: ALMA UND HECTOR SIND WIEDER DA!

Stephanie Kern berichtet auch im Jahr 2023 wieder für die Rhein-Neckar-Zeitung über das Obrigheimer Storchenleben. Dabei ist sie weiter mit NABU-Mitglied Klaus Junker in Kontakt, der die positive Entwicklung des Storchenbestandes in unserer Region seit Jahren begleitet. 

Zum Bericht als PDF

 

 

EIN FOLDER MIT DEM PROGRAMM 2023 ALLER NABU- GRUPPEN IM NECKAR-ODENWALD-KREIS IST ERSCHIENEN!  HIER ALS PDF

 

 

 

Der Falter mit den zwei Gesichtern

Das Landkärtchen ist „Insekt des Jahres 2023“

Der Falter - wissenschaftlich Araschnia levana - mit den zwei unterschiedlich aussehenden Generationen pro Jahr wurde zum „Insekt des Jahres 2023“ gewählt.

Im Frühjahr sind die Schmetterlinge braunorange gefärbt. Das Foto oben zeigt den Falter an einer Hahnenfuss-Blüte. Die Sommergeneration (Foto unten) ist schwarzbraun mit weißen Bändern und gelblichen Flecken.

Dieter Bäurle hat beide Erscheinungsformen des Landkärtchens mit seiner Kamera festgehalten.

 

 

Fotos: Dieter Bäurle (zum Vergrößern anklicken)

 

 

Die “Storchentafel” auf den Obrigheimer Neckarwiesen

Wanderer und Radler, die auf den Obrigheimer Neckarwiesen die Storchennester passieren und sich am Anblick der Vögel erfreuen, können sich ab diesem Frühjahr auf einer großen Tafel näher über die Tiere informieren, errichtet von unserer Mosbacher NABU-Gruppe, die dabei von großzügigen Sponsoren unterstützt wurde (siehe unten).

 

(zum Vergrößern anklicken)

 

Aktuelle Termine 2023 

Auf unserer Terminseite informieren wir Sie/Euch über die aktuellen Termine

 

Natur erleben!

Unser Programm für Kinder und Jugendliche - ist durch die Corona-Krise eingeschränkt. Unsere erfolgreiche und beliebte Zusammenarbeit mit der Naturpädagogin Maria Perktold-Heinrich wird aber fortgesetzt Hier klicken

 

Unsere Nachrichten - Neuigkeiten rund um den Naturschutz in unserer Region Hier klicken

 

Die Natur braucht eine Lobby! Gemeinsam haben wir schon viel bewegt, gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen - engagieren Sie sich mit uns für den Naturschutz!  Hier klicken

Sie interessieren sich für unsere Arbeit? Kommen Sie einfach zum nächsten NABU-Treff und informieren Sie sich!  Details

 

 

 

Bitte respektieren Sie das Urheberrecht! Verwenden Sie Texte und Bilder aus dieser Website nicht ohne Genehmigung der Urheber!

 

 

[Home] [NABU Mosbach] [Projekte] [Ihr Engagement] [Hallo, Kinder] [Nachrichten] [Termine] [Tipps und Infos] [Presse] [Kontakt] [Impressum] [Datenschutz]