Willi Beichert war 15 Jahre lang von 1980 bis 1990 und danach nochmals von 1994 bis 1999 der 1. Vorsitzende der Gruppe Mosbach des NABU. In dieser Zeit erfolgte ein Aufschwung der Gruppe zu einem aktiven, schlagkräftigen und öffentlichkeitswirksamen Verein, der in Mosbach einen festen Platz im Bewusstsein der Bevölkerung und der öffentlichen Institutionen hat und der erfolgreich Natur und Umweltschutz betreibt.
|
|
Bedeutende Einzelaktionen in dieser Zeit
|
1987 gelang es Willi Beichert nach harten und zähen Verhandlungen mit der Stadt das Mosbacher Umweltzentrum einzurichten, das heute noch existiert und arbeitet und verschiedenen Gruppierungen Heimat gibt
|
Willi Beichert initiiert und begleitet die Neugründung der Gruppen Aglasterhausen und Limbach-Fahrenbach des NABU.
|
|
|
|
Willi Beichert ist Mitglied im neu eingerichteten Gemeinderatsausschuss für Umwelt, Natur und Gesundheit (BUNG).
|
Im Rahmen der Landesgartenschau in Mosbach beteiligt sich der NABU mit umfangreichem Programm an den Aktivitäten im „grünen Pavillon“.
|
|
Internationalisierung der Kontakte durch intensiven Austausch mit der Partnerorganisation LIPU in Verona, Italien.
|
Vielzahl von Führungen und Vorträgen, welche die Öffentlichkeit mit den Belangen der einheimischen Natur vertraut machen.
|
|
Willi Beichert ist nicht nur in der Mosbacher Gruppe des NABU aktiv
|
|
Seit der Gründung des Bezirksverbandes Rhein-Neckar-Odenwald 1999 ist er dort als Vorstandsmitglied aktiv, zunächst als Beisitzer, dann als Finanzwart und zur Zeit leitet er kommissarisch den Bezirksverband im Rahmen einer Krankheitsvertretung.
|
Vor Gründung dieses Verbands nahm er die Aufgaben des NABU-Obmanns des Neckar-Odenwald-Kreises wahr, koordinierte die Aktivitäten der hiesigen Gruppen und gab Unterstützung, wo diese nötig war.
|
Auf der Landesebene des NABU ist Willi Beichert ebenfalls kein Unbekannter. Er vertritt regelmäßig die Belange der NOK-Gruppen auf der jährlichen Landesvertreterversammlung und ist dort als Kandidat und Vertreter in verschiedenen Gremien bekannt.
|
|
|
Naturschutzaktivitäten außerhalb des NABU
|
|
|
Mitarbeit beim Brutvogelmonitoring Baden-Württemberg. (Wissenschaftliche Erfassung der häufigeren Vogelarten zur Ermittlung von Bestandsveränderungen).
|
Erfahrungsaustausch und Unterstützung von und mit verschiedenen ornithologischen Gruppierungen und Arbeitsgruppen.
|
|
Willi Beichert als Autor
|
|
Besonders erwähnenswert sind die schriftstellerischen Aktivitäten von Willi Beichert. Sachkundig und fundiert verfasst er historische und ornithologische Aufsätze und Beiträge über die jeweils vom NABU zum „Vogel des Jahres“ gekürte Vogelart. Diese Beiträge sind in der bundesweit erscheinenden Fach- und Mitgliederzeitschrift des NABU „Naturschutz heute“ zu finden, aber auch in verschiedenen lokal erscheinenden Heimat- und Fachpublikationen, z. B. „Unser Land“ oder im NABU-Blättle der Gruppe Mosbach.
|
|