Auf dieser Seite:
|
Die Arbeit des NABU Mosbach
|
Vorstand
|
Satzung
|
Mitgliedschaft
|
Nabu-Treff
|
NABU Deutschland
|
|
|
MOSBACH - ZWISCHEN NECKARTAL UND ODENWALD
|
|

|
Mosbach/Baden vom “Merianblick” aus gesehen
|
|
Idylle mit Schönheitsfehlern - Naturschutz auf dem Lande
|
Die badische Stadt Mosbach mit ihren 25 000 Einwohnern ist Mittelzentrum in der ländlichen Region des badischen Odenwaldes und des angrenzenden unteren Neckartals.
|
Mosbach ist zwar im näheren und weiteren Umfeld von viel “Natur” umgeben - Naturschutz ist aber auch hier alles andere als überflüssig.
|
Die Folgen der Flurbereinigung, die Eingriffe durch die moderne Landwirtschaft in den Naturhaushalt, die dichter werdende Infrastruktur und der Siedlungsdruck sind einige der Faktoren, die die Naturschutz-Arbeit vor Ort mitbestimmen.
|
Bereits 1973 gründete sich in Mosbach die Ortsgruppe des NABU, der sich damals noch einschränkend “Deutscher Bund für Vogelschutz” (DBV) nannte.
|
Ohne große Worte: effektive Naturschutzarbeit vor Ort
|
Ein wichtiges Anliegen ist uns, der fortschreitenden Auflösung traditioneller landwirtschaftlicher Nutzungstrukturen in unserer Region (Streuobstwiesen, Terrassen-Wein- und Obstanbau) entgegenzutreten.
|
Unsere langjährigen Tierschutzprojekte werden von unseren erfahrenen “Spezialisten” betreut und widmen sich dem Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz.
|
Ein immer wichtiger werdendes Element unserer NABU-Arbeit ist es, Kindern und Jugendlichen schon früh einen Zugang zur Natur zu vermitteln. Wer bereits als Kind gelernt hat, dass wir die Natur brauchen, um zu leben und wieviel Spannendes und Schönes sie uns zu bieten hat, wird als Erwachsener nicht leichtfertig mit ihren Ressourcen umgehen.
|
Die Arbeit in der NABU-Gruppe Mosbach ist vielfältig und bietet jedem Naturfreund die Möglichkeit, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten zu engagieren. Die Arbeit für den Naturschutz macht aber auch Freude und erweitert den Wissensstand durch praxisnahes Lernen. Für viele Mitglieder ist der Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern und der freundschaftliche Umgang bei gemeinsamen Aktionen und - natürlich - den regelmäßigen Treffen und Festen zu einem bereichernden Bestandteil des Lebens geworden.
|
Überparteilich, aber nicht unpolitisch: der NABU Mosbach arbeitet mit Politik und Verwaltung konstruktiv zusammen
|
Die Arbeit des NABU ist keiner politischen Richtung besonders verpflichtet. Wir konnten feststellen, dass in allen Parteien Menschen arbeiten, die sich für die Belange des Naturschutzes interessieren und einsetzen. Wir betrachten uns als eine Lobby für die Belange der Natur, die das Gespräch mit den Verantwortlichen in Verwaltung und Politik sucht. Wir wollen mit unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserer Arbeitskraft dazu beitragen, dass die großen Erfolge der Naturschutzarbeit der letzten Jahrzehnte gesichert und ausgebaut werden können, zum Nutzen der kommenden Generationen!
|
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei helfen wollen!
|
|
Schutzgebiete in Mosbach
|
Informationen über die ausgewiesenen Natur- und Landschafts-Schutzgebiete der Stadt Mosbach hier klicken
|
|
Wenn Sie sich für den NABU Deutschland, seine aktuellen Aktivitäten und seine mehr als hundertjährige Geschichte interessieren, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf dessen Website zu werfen. Es lohnt sich! hier klicken
|
|
NABU-Treff: jeden ersten Montag im Monat (Termine hier klcken) treffen wir uns um 20 Uhr im Natur- und Umweltzentrum, Mosbach, Heugasse 6. Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen!
|
|
|
|
Der Vorstand des NABU Mosbach
|
1. Vorsitzender
|
Peter Baust
|
Donauschwabenstr. 50
|
74821 Mosbach
|
Telefon 0 62 61.36 93 3
|
peter.baust@nabu-mosbach.de
|
|
2. Vorsitzende
|
Thomas Schütz, Patrick Taege
|
|
3. Vorsitzende, Finanzen, Spenden
|
Michaela Hackel
|
m_hackel@t-online.de
|
|
Mitgliederbetreuung
|
Helga und Werner Schleid
|
Alte Zwingenberger Str. 22
|
69437 Neckargerach
|
Telefon 0 62 63.91 50
|
heweschl@web.de
|
|
|

|
|
Vorstand NABU-Mosbach nach der Wahl im März 2023, von links nach rechts:
|
Hans Hirsch und Klaus Junker, Kassenprüfer, Holger Gramm, neuer stellvertretender Kassenwart, Heinz Nickolaus, scheidender 2. Vorsitzender, Michaela Hackel, Kassenwartin, Patrick Taege, neuer 2. Vorsitzender, Petra Birkefeld, neue Protokollantin, Peter Baust, 1. Vorsitzender, Annika Hoeft-Buchin, Pressewartin, Thomas Schütz, neuer 2. Vorsitzender
|
|
|
Satzung des NABU Mosbach hier klicken
|
|
Mitgliedschaft im NABU Mosbach hier klicken
|
|
|
|